Goetz Burggraf: the road to the polygon
Goetz Burggraf: sowjetische Utopie: Chemie und Atomenergie helfen beim Aufbau des Landes
Goetz Burggraf: sowjetische Propaganda im öffentlichen Raum
Goetz Burggraf: sowjetisches Soldatendenkmal
Goetz Burggraf: Stadtmauer von Tallinn
Goetz Burggraf: Grenzland Elbe
Goetz Burggraf: Grenzpfahl an der deutsch-polnischen Grenze
Goetz Burggraf: sowjetische Soldatendenkmäler sind bis heute ein Bestandteil des öffentlichen Raumes in Osteuropa
Goetz Burggraf: unabhängig vom Ordnungssystem — Kennzeichen der Liebe zu den Kindern finden sich in allen Ländern im öffentlichen Raum
Goetz Burggraf: Vaterland nur Dir — Leerstelle im öffentlichen Raum
Goetz Burggraf: Freiheit statt BRD — Inschrift an einem Transformatorhäuschen
Goetz Burggraf: déformation professionnelle ;)
Goetz Burggraf: unterwegs auf unbefestigten Straßen
Goetz Burggraf: manche Straßen erscheinen endlos
Goetz Burggraf: Warnschild am Straßenrand
Goetz Burggraf: gesperrte Zufahrtsstraße
Goetz Burggraf: Stacheldrahtzäune einer früheren Militäranlage
Goetz Burggraf: Soldatendenkmal
Goetz Burggraf: die Erinnerung an die Oktober-Revolution als Wandschmuck an einer Bushaltestelle
Goetz Burggraf: sowjetische Architektur
Goetz Burggraf: die Idealisierung des Atoms
Goetz Burggraf: Heroisierung der Arbeit
Goetz Burggraf: Mutter Heimat als Friedensbringerin
Goetz Burggraf: Mahnmal für die deutschen Kriegsgefangenen und Kriegsvermißten
Goetz Burggraf: Die Forderungen der Montagsdemonstrationen im Oktober 1989
Goetz Burggraf: Die Berliner Mauer als der Sicht eines Künstlers
Goetz Burggraf: Stahlproduktion als Grundlage des Friedens