stephan.forstmann: Nachdem der Nachthimmel die ganzen letzten Tage von dichten Wolken verdeckt war, habe ich mich trotz stürmischem Wetter heute Abend mal an einem Mond-HDR versucht. Genutztes Equipment: Canon 6D adaptiert an einem Maksutov-Teleskop mit 1250mm . . . #moon #
stephan.forstmann: Ich habe mich nochmal an den Pleijaden versucht und direkt beschlossen, dass das mein letztes Foto war, dass ich ohne Nachführung gemacht habe. Na klar, das Ergebnis ist für 15x2 Sekunden mit 135mm, f/2 und ISO 25600 ganz okay, aber damit die Quali besser
stephan.forstmann: Gestern Morgen Stand der abnehmende Mond genau in meinem Fenster. Also habe ich kurz mein 300mm Tele auf die Kamera geschraubt und gerade also ich damit fertig war, zog eine Gruppe Krähen durchs Bild. Manchmal bekommt man eben so kleine Momente einfach ge
stephan.forstmann: Portraits zu fotografieren ist unglaublich spannend. Besonders dann, wenn man Zeit hat verschiedene Perspektiven, Distanzen und Brennweiten auszuprobieren. Da will man am liebsten gar nicht mehr mit dem Fotografieren aufhören. Mein Tipp daher, egal ob Fot
stephan.forstmann: @olivia.delaure haben wir nicht nur vor der Staatsoperette, sondern auch in den Proberäumen fotografiert. Dort gab es traumhaftes Fensterlicht, das perfekter nicht hätte sein können. #portrait #photography #naturallight #photooftheday #photographer #photo
stephan.forstmann: Musicaldarstellerin Olivia Delaure (@olivia.delaure) durften Tina und ich auf dem Gelände der @staatsoperettedresden shooten. Herausgekommen sind ein paar wirklich (finde ich zumindest) schöne Portraits. In den nächsten Tagen poste ich dann noch ein paar
stephan.forstmann: Gestern Nacht hab ich noch kurz im Garten die Kamera ausgepackt und auf die Andromeda-Galaxie gerichtet. Ausprobiert habe ich mal ISO 25600 in Kombi mit dem 135mm 2.0 und einer Belichtungszeit von 15 x 1,6 Sekunden. Gestackt wurde das ganze dann mit Sequa
stephan.forstmann: Im Sommer war ich in der Eifel - Das hier ist der Eingang zum internationalen Platz Vogelsang. Im zweiten Weltkrieg wurde hier die Offiziersschule "Ordensburg" für das NS-Regime gebaut. Heute wird dieses Gelände deutlich sinnvoller genutzt: Vogelsang IP i
stephan.forstmann: Heute gibt es zur Abwechslung eine Spiegelung auf dem Wasser. Es sieht übrigens nur ruhig aus, denn ein paar Minuten später ist ein ordentliches Unwetter an uns vorbeigezogen. #landschaft #landscape #nature #landscapephotography #landschaftsfotografie #na
stephan.forstmann: Nachdem lange nichts mehr von mir auf Insta zu hören war, melde ich mich direkt mit einem Teilausschnitt der #Milchstraße zurück. Aufgenommen mit dem Samyang XP 85mm bei f/1.2 @samyanglensgermany Demnächst werde ich mich dann mal mit dem 105er 1.4 an den
stephan.forstmann: Passend dazu, dass ich gerade frierend im #ICE sitze, da die Heizung ausgefallen ist, poste ich noch ein Foto, das bei der Fototour zusammen mit @clemens_hess_fotografie bei einem Fototrip durch #Frankfurt entstanden ist. #ffm #mainhattan #hessen #bahn #d
stephan.forstmann: Ich bin jedes Mal wieder erstaunt, was für #Farben aus der Kamera herauskommen, wenn man in der Dunkelheit zwei Minuten lang belichtet. Ja, der #Herbst ist wirklich alles andere als langweilig und die schnell vorbeiziehenden Wolken bringen das bisschen Dr
stephan.forstmann: Der #Messeturm in #Frankfurt. Aufgenommen mit einem 50mm Tilz-Shift an der #Canon #EOSR Als das Foto entstand, hatten wir ziemliches Glück, dass die Regenwolke uns nur am Rand erwischt hat. #city #urban #ffm #frankfurtcity #messe #hochhaus #tiltshift #däm
stephan.forstmann: Wie versprochen gibt es heute das nächste Foto vom Fotowalk durch #Frankfurt. Nachdem die dicke Regenwolke an uns vorbei zog, könnten wir von einer erhöhten Position ein paar Fotos der Europastraße machen. Aufgenommen mit dem #Samyang 14mm 2.8 AF und 10-f
stephan.forstmann: Am Monatsanfang hat mir mein lieber Kollege @clemens_hess_fotografie bei einer Fototour auf dem Fahrrad sein #Frankfurt gezeigt. Logisch, dass da mein Tiltshift (50mm) mit im Rucksack war In den nächsten Tagen zeige ich dann ein paar Fotos, die auf dem F
stephan.forstmann: Heute gibt's ein Foto von der Milchstraße direkt am Horizont, dass ich mit 35mm aufgenommen habe. Der helle Bereich ist auch derzeit nach Sonnenuntergang noch gut zu sehen (Sternbild Schild). Allerdings sollte es dafür in deiner Umgebung schön dunkel sein
stephan.forstmann: Ein weiteres Foto der Milchstraße das ich im #Kurzurlaub vor einer Woche in der #Eifel mit meiner #Canon 6D und dem #Samyang 14mm AF 2.8 aufgenommen habe. Übrigens: Der helle Teil ist nicht der Kern der #Milchstraße, sondern die Region im Sternbild Schild
stephan.forstmann: Eines der Fotos, die gestern im #Fotokurs #Milchstraße fotografieren entstanden sind. #milkyway #workshop #astro #photography #milchstraßenfotografie #fotoworkshop #milchstrasse #milkywaychasers #galaxie #sterne #sternenhimmel
stephan.forstmann: Gestern gab es hier in der Eifel perfekte Bedingungen für ein paar Milchstraßenfotos: kaum Lichtverschmutzung und keine Wolken! Das macht doch schon Mal Freude auf den anstehenden Fotoworkshop diesen Freitag! Aufgenommen mit der #Canon EOS #6D und dem #Sa
stephan.forstmann: Mein erstes "richtiges" Foto vom #Jupiter . Erstaunlich, dass die Wolkenbänder sichtbar sind. Und das bei ~720000000 km Entfernung!
stephan.forstmann: Der #Mond ist eine Kartoffel ! Zumindest wenn man nicht exakt stitcht! 🙈🙈🙈 Das hier ist mein erster Übungsversuch eines Mosaiks vom #Vollmond. Fotografiert an einem 1250mm Maksutov-Teleskop mit 10mm Okular-Projektion a
stephan.forstmann: Das hier ist unsere Nachbargalaxie #Andromeda (M31) fotografiert mit 85mm. Wusstet ihr, dass das Licht 5 Millionen Jahre braucht, um bei uns anzukommen? Sobald das Wetter besser wird, versuche ich mich auch Mal an einem Foto via Teleskop
stephan.forstmann: Heute gibt es Mal #Familienfreude pur als Motiv von mir. Übrigens: Dieses Foto und noch viele andere aus dem Fototreff Uelversheimj @foto.treff )sind derzeit im Rathaus in #Nierstein noch bis zum 27.8. ausgestellt.
stephan.forstmann: #Lichtverschmutzung - gerade hier in der Nähe von #Frankfurt ist es nahezu unmöglich die #Milchstraße so zu fotografieren, dass Strukturen deutlich sichtbar sind. Das aber trotz dieser schlechten Bedingungen einiges an Strukturen in den RAW-Dateien steckt
stephan.forstmann: Wenn von der Erde aus gesehen nur der Rand des Mondes von der Sonne beleuchtet wird, dann sieht der #Mond immer am interessantesten aus. Und wenn man ganz genau hinschaut, dann kann man sogar den Rest vom Mond erahnen. Der helle Punkt rechts oben ist übri
stephan.forstmann: An diesem Spot war ich mit den Workshopteilnehmern (ua. @clemens_hess_fotografie ) vor einer Weile die #Milchstraße fotografieren. Auch das mit einer "kleinen" #Panasonic G-7 durchaus brauchbare Ergebnisse zustande kamen, hat mich doch sehr gefreut. Für d
stephan.forstmann: Ich habe Mal ein paar neue Methoden probiert um aus dem vorletzten Foto die Details der Milchstraße herauszuarbeiten. Hat ganz gut geklappt, findet ihr nicht? EXIF: Canon EOS R Samyang 85mmXP 1.2 @ f/1.2 15*3" = 45" ISO 3200
stephan.forstmann: Also ich mag die neue EOS R von Canon - denn wenn du trotz Lichtverschmutzung durch den Sucher schon die #Milchstraße sehen kannst, dann ist das einfach verdammt geil!
stephan.forstmann: Ein Teilausschnitt der #Milchstraße gestern im Workshop fotografiert. Es ist der Bereich zwischen Schild und Schütze, wer es genauer wissen will. Aufgenommen mit der #Canon EOS R und dem #Samyang 85mm XP 1.2. Belichtungszeit 15×3,2 Sekunden ISO 3200 Blend
stephan.forstmann: Morgen ist es soweit: an diesem Spot wird der Foto-Workshop "Milchstraße fotografieren" stattfinden. Ich bin schon ganz aufgeregt und freue mich schon! #milkyway #milchstrasse