raumzeitde: St. Georgs-Kapelle der ehemaligen Hospitalkirche St. Jürgen, 1380
raumzeitde: Tafel am Bibelzentrum Barth
raumzeitde: Tafel an der St. Georgs-Kapelle der ehemaligen Hospitalkirche St. Jürgen
raumzeitde: St. Georgs-Kapelle der ehemaligen Hospitalkirche St. Jürgen, 1380
raumzeitde: Vorreformatorische Seccomalerei der Wandmalereien der Heiligen Antonius und Christophorus
raumzeitde: Vitrine mit in der Bibel erwähnten Pflanzen, Kräutern, Gewürzen
raumzeitde: Historische Ansicht Barth, Stich von 1652
raumzeitde: Niederdeutscher Barther Bibeldruck, 1584-1588 von Herzog Bogislaw XIII. beauftragt
raumzeitde: Tafel zur Barther Bibel
raumzeitde: Seite der Barther Bibel
raumzeitde: Seite der Barther Bibel
raumzeitde: Seite der Barther Bibel
raumzeitde: Scriptorium
raumzeitde: Scriptorium
raumzeitde: Druckwerkstatt
raumzeitde: Historische Bibelausgaben
raumzeitde: Lutherbibel (1594)
raumzeitde: Felder einer reformatorischen Kanzel, um 1580
raumzeitde: Tafel zu Feldern der reformatorischen Kanzel
raumzeitde: Erinnerung an reformatorische Schulbildung
raumzeitde: Bibelgarten des Barther Bibelzentrums
raumzeitde: Bibelgarten des Barther Bibelzentrums
raumzeitde: Bibelgarten des Barther Bibelzentrums
raumzeitde: Rosengarten des Barther Bibelzentrums
raumzeitde: Rosengarten des Barther Bibelzentrums
raumzeitde: Gartenanlage des Barther Bibelzentrums