raumzeitde: Bronzenes Stadtmodell des heutigen Werl
raumzeitde: Alter Markt Werl mit neuer Wallfahrtskirche
raumzeitde: Alte (rechts, 18. Jh.) und neue (links, frühes 20. Jh.) Wallfahrtskirche Werl
raumzeitde: Neue Wallfahtskirche Werl
raumzeitde: Neue Wallfahtskirche Werl
raumzeitde: Gnadenbild und Hochchohr Wallfahrtskirche Werl
raumzeitde: Gnadenbild aus Erlenholz, um 1170, Wallfahrtskirche Werl
raumzeitde: Pilgerstempel an der Wallfahrtskirche Werl
raumzeitde: Neue Wallfahtskirche Werl
raumzeitde: Heilige Pforte der Wallfahrtskirche Werl
raumzeitde: Bronzeskulptur: Todmit Stundenglas reicht Franziskus die Hand
raumzeitde: Vorhof der Wallfahrtskirchen Werl
raumzeitde: Brunnen auf dem Alten Markt Werl
raumzeitde: Brunnen auf dem Alten Markt Werl
raumzeitde: Skulptur Salzsieder in Werl
raumzeitde: Skulptur Schweinehirte in Werl
raumzeitde: Alter Markt Werl und Probsteikirche St. Walburga, 14. Jh.
raumzeitde: Propsteikirche St. Walburga. Gotischer Hallenbau 14. Jh.
raumzeitde: Tafel an der Probsteikirche St. Walburga
raumzeitde: Bronzeskulptur St. Walburga
raumzeitde: Fachwerkhaus am Kirchplatz, Krämergasse
raumzeitde: Krämergasse Werl
raumzeitde: Ehemaliges Ackerbürgerhaus, 17./18. Jh.
raumzeitde: Café Hemmer am Alten Markt Werl
raumzeitde: Café Hemmer am Alten Markt Werl
raumzeitde: Café Hemmer am Alten Markt Werl
raumzeitde: Aufstellung an Stadthalle Werl vor 15 km Silvesterlauf Werl-Soest 31.12.1988
raumzeitde: Stadthalle Werl
raumzeitde: Stadthalle Werl
raumzeitde: Stadthalle Werl