raumzeitde: St. Cäcilien, 2005
raumzeitde: Westportal St. Cäcilien, Köln
raumzeitde: Westportal St. Cäcilien, Köln
raumzeitde: Graffito 'Totentanz' von Harald Naegeli an der Westfassade von St. Cäcilien
raumzeitde: Graffito 'Totentanz' von Harald Naegeli an der Westfassade von St. Cäcilien
raumzeitde: Westportal mit Kirchturm St. Peter
raumzeitde: Langhaus St. Cäcilien
raumzeitde: Ostchor St.Cäcilien
raumzeitde: Goldene Tafel aus St. Ursula, Köln, 1170, Bemalung 15. und 19. Jh.
raumzeitde: Langhaus St. Cäcilien in Richtung Westen
raumzeitde: Krypta unter dem Westbau St. Cäcilien, Köln
raumzeitde: Tympanon von St. Cäcilien, 12. Jh.
raumzeitde: Kirchenfenster im Museum Schnüttgen
raumzeitde: Auferweckung des Lazarus, um 1520
raumzeitde: Abendmahl vom ehem. Sakramenthaus im Kölner Dom, nach 1508
raumzeitde: Chormantel aus der Grande Chartreuse, England, 16. und 18. Jahrhundert
raumzeitde: Reliquienbüsten Museum Schnütgen
raumzeitde: St. Peter und St. Cäcilien, Lithographie von Anton Wünsch (1800-1833) nach einer Zeichnung von Johann Peter Weyer (1794-1864
raumzeitde: St. Cäcilien und St. Peter vor dem 2. Weltkrieg
raumzeitde: St. Cäcilien vor 1938
raumzeitde: St. Cäcilien um 1920
raumzeitde: Foyer Mueseen Rautenstrauch und Schnüttgen
raumzeitde: Indonesischer Reisspeicher des Rautenstrauch-Museum
raumzeitde: Musemscafé
raumzeitde: Musemscafé