raumzeitde: St. Andreas aus Richtung Nordwesten
raumzeitde: Westportal St. Andreas
raumzeitde: St. Andreas von oben (aus Richtung Dom)
raumzeitde: Vorhalle St. Andreas (ehemaliger Kreuzgang des Klosters) mit Anklängen an maurische Architektur
raumzeitde: Vorhalle St. Andreas (ehemaliger Kreuzgang des Klosters)
raumzeitde: Gotischer Blutbrunnen (15. Jh.), Reliquienbehälter der ehemaligen Machabäerkirche
raumzeitde: Langhaus St. Andreas mit Triumphbogen und Kreuzigungsgruppe vor dem Ostchor
raumzeitde: Triumphbogen mit Kreuzigungsgruppe, 15. Jh., im Langhaus St. Andreas
raumzeitde: Ostchor St. Andreas, Chorscheitelfenster im gotischen Stil, Ende 19. Jahrhundert
raumzeitde: Ostchor St. Andreas, Reliquienschrein mit Armreliquiar des hl. Andreas
raumzeitde: Langhaus St. Andreas in Richtung Westen mit Orgelempore
raumzeitde: Blick vom Ostchor in das westliche Langhaus St. Andreas
raumzeitde: Triptychon (ca. 1542) von Bartholomäus Bryn d. Ä.
raumzeitde: Maria als Rosenkranzkönigin, Altartafel der Rosenkranzbruderschaft, Meister von Severin, ca. 1500/1510
raumzeitde: St. Christophorus, 15. Jh., Werkstatt des Meisters Tilman, Farbfassung 19. Jahrhundert
raumzeitde: St. Michael, um 1490, Meister Tilman zugeschrieben
raumzeitde: Skulptur des Josef mit Kind, Ende 19. Jh.
raumzeitde: Rosenkranzmadonna, um 1475
raumzeitde: Von Markus Lüpertz entworfenes Fenster für die Brauerkapelle im nördlichen Seitenschiff
raumzeitde: Von Markus Lüpertz entworfene Fenster im Marienchor des nördlichen Querschiffes
raumzeitde: Von Markus Lüpertz entworfenes rechtes Albertifenster im Marienchor des nördlichen Querschiffes
raumzeitde: Von Markus Lüpertz entworfene Fenster im Machabäerchor des südlichen Querschiffes
raumzeitde: Von Markus Lüpertz entworfene Fenster im Machabäerchor des südlichen Querschiffes
raumzeitde: Von Markus Lüpertz entworfene Fenster im Machabäerchor des südlichen Querschiffes
raumzeitde: Fensterdetail im Machabäerchor: Machabäer im siedenden Ölkessel
raumzeitde: Von Markus Lüpertz entworfene Fenster im Machabäerchor des südlichen Querschiffes
raumzeitde: Führung im Machabäerchor St. Andreas
raumzeitde: Machabäerschrein (1520-1527), Westseite
raumzeitde: Machabäerschrein (1520-1527), Nordseite
raumzeitde: Machabäerschrein (1520-1527), südliche Stirnseite