raumzeitde: Fischmarkt und Vierungsturm Groß St. Martin aus Südosten
raumzeitde: Groß St. Martin aus Nordwesten
raumzeitde: Groß St. Martin aus Nordwesten
raumzeitde: Martins-Skulptur an Groß St. Martin
raumzeitde: Westportal Groß St. Martin
raumzeitde: Westportal Groß St. Martin
raumzeitde: Hauptschiff Groß St. Martin in Richtung Chor
raumzeitde: Chorraum Groß St. Martin
raumzeitde: Seitenschiff Groß St. Martin
raumzeitde: Tilman van der Burch zugeschriebene Kreuzigungsgruppe, 1509, unter gotischem Blendbogen, staufischer Taufstein
raumzeitde: Staufischer Taufstein, 13. Jh., mit Bronzeabdeckung von Karl Matthäus Winter
raumzeitde: Tilman van der Burch zugeschriebene Grablegungsgruppe, 1509
raumzeitde: Dreikönigstriptychon vom Niederrhein, um 1530
raumzeitde: Statue des St. Eliphius, 2. Schutzpatron der Kirche Groß St. Martin
raumzeitde: Mettlacher Bodenmosaik, 19. Jh.
raumzeitde: Ausgrabungen unter der Ostkonche
raumzeitde: Ausgrabungen unter der Ostkonche
raumzeitde: Ausgrabungen unter der Westkonche
raumzeitde: Ausgrabungen unter der Vierung
raumzeitde: Zerstörung Groß St. Martin im 2. Weltkrieg
raumzeitde: Rathausturm, Groß St. Martin und Kölner Dom von Deutzer Brücke
raumzeitde: Rathausturm, Groß St. Martin und Kölner Dom von Deutzer Brücke
raumzeitde: Groß St. Martin und Kölner Dom aus Richtung Deutz