Liechtensteinisches Landesmuseum:
Pistole aus Eisen, Silber, vergoldetem Silber, Birnholz und Fischbein. Hergestellt in der Manufaktur von Versailles. 1810–1816. © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna, Inv. Nr. WA851.
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Skulpturengruppe mit einem russischen Offizier und einem russischen Bauern mit Keule.
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Nachgestellte Völkerschlacht von Leipzig 2013. © Foto: Olaf Martens.
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Nachgestellte Völkerschlacht von Leipzig 2013. © Foto: Olaf Martens.
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Bronzemedaille: Die Statue der Venus Medici, 1803
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Bronzemedaille: Die Krönung von Napoleon zum Kaiser in Paris 1804
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Bronzemedaille: Die drei Kaiser: Napoleon, Alexander I. von Russland und Kaiser Franz II. vom Heiligen Römischen Reich, 1805
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Bronzemedaille: Der Schwur zum Rheinbund, 1806
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Bronzemedaille: Einzug in Berlin, 1806
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Bronzemedaille: Hochzeit von Napoleon mit Marie Louise von Österreich, 1810
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Bronzemedaille: Einzug in Moskau, 1812
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Bronzemedaille: Rückzug der französischen Truppen aus Russland, 1812
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Bronzemedaille: Rückkehr von Napoleon aus der Verbannung nach Frankreich, 1815
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Alexander I., Zar von Russland, ratifiziert den Beitritt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein zur erneuerten Allianz gegen Frankreich. Wien, 27. April 1815. Libell in rotem Samteinband, Papier.
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Alexander I., Zar von Russland, ratifiziert den Betritt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein zur Allianz gegen Frankreich und anerkennt die Souveränität des Fürsten. Frankfurt am Main, 7. Dezember 1813.
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Georg III., König des Vereinigten Königreiches Grossbritannien und Irland, anerkennt den Beitritt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein zur «Schlussakte» des Wiener Kongresses vom 9. Juni 1815.
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Georg III., König des Vereinigten Königreiches Grossbritannien und Irland, anerkennt den Beitritt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein zur «Schlussakte» des Wiener Kongresses vom 9. Juni 1815.
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Alexander I., Zar von Russland, ratifiziert den Betritt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein zur Allianz gegen Frankreich und anerkennt die Souveränität des Fürsten. Frankfurt am Main, 7. Dezember 1813.
Liechtensteinisches Landesmuseum:
Alexander I., Zar von Russland, ratifiziert den Beitritt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein zur erneuerten Allianz gegen Frankreich. Wien, 27. April 1815. Libell in rotem Samteinband, Papier.