Liechtensteinisches Landesmuseum: 1712-Blick-in-Ausstellung
Liechtensteinisches Landesmuseum: Ölgemälde - mit Bildnis von Fürst Johann Adam I. Andreas
Liechtensteinisches Landesmuseum: Ölgemälde - mit Bildnis von Kaiserin Amalie Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg
Liechtensteinisches Landesmuseum: Ölgemälde - mit Bildnis von Kaiser Joseph I.
Liechtensteinisches Landesmuseum: Elfenbeingliederkette - mit Bildnismedaillon von Kaiser Leopold I.
Liechtensteinisches Landesmuseum: Globus - von Erhard Weigel
Liechtensteinisches Landesmuseum: Ölgemälde - mit Bildnis von Fürst Anton Florian I.
Liechtensteinisches Landesmuseum: Emailminiaturen - mit Bildnis des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz (1658-1716) und Anna Maria Luisa de' Medici (1667-1743).
Liechtensteinisches Landesmuseum: Türkischer Prunkdolch
Liechtensteinisches Landesmuseum: Schiefertafel mit Perlmutteinlagen - Zwei Eroten mit Palmzweigen bekränzen Kaiser Leopold I.
Liechtensteinisches Landesmuseum: Schiefertafel mit Perlmutteinlagen - Zwei Eroten mit Palmzweigen bekränzen Kaiserin Eleonore Magdalena Theresa von Pfalz-Neuburg.
Liechtensteinisches Landesmuseum: Ölgemälde - mit Bildnis von Fürst Joseph Wenzel
Liechtensteinisches Landesmuseum: Glasdeckelpokal - mit den Poträts von Kaiser Karl VI. und zweier Herzöge von Braunschweig.
Liechtensteinisches Landesmuseum: Elfenbeinrelief - mit olympischer Götterversammlung.
Liechtensteinisches Landesmuseum: Langtrompete - in Es
Liechtensteinisches Landesmuseum: Tanzmeistergeige (Pochette)
Liechtensteinisches Landesmuseum: Bronzeskulptur - Kaiser Leopold I. zu Pferd.
Liechtensteinisches Landesmuseum: Damenschuh - aus braunem Hirschleder mit bunter Blumenstickerei in Seide.
Liechtensteinisches Landesmuseum: Büste - des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel (
Liechtensteinisches Landesmuseum: Grosses Reiseservice mit Koffer
Liechtensteinisches Landesmuseum: Miniaturkoffer - mit Miniaturgeschirr (24-teilig).
Liechtensteinisches Landesmuseum: Wendekopf - Memento mori
Liechtensteinisches Landesmuseum: Wendekopf - Memento mori ("Bedenke, dass du sterblich bis") als Riechfläschen für Parfüm. © Bayerisches Nationalmuseum. München