globetrotter-unterwegs:
Norwegen fasziniert an vielen Orten, weshalb in der Routenplanung viel Arbeit steckt. Wir haben uns an den nationalen Landschaftsrouten (grün) orientiert.
globetrotter-unterwegs:
Auf uns wartete wieder die weite Welt. Für die Reise in das südliche Norwegen zwischen dem Südkap und Trondheim mieteten wir uns diesmal ein Wohnmobil.
globetrotter-unterwegs:
Der teilintegrierte Carado T 337 war hierfür das passende Fortbewegungsmittel. Er ist 6,93 m lang, 2,33 m breit, 2,91 m hoch und maximal 3,5 t schwer.
globetrotter-unterwegs:
Es gibt in diesem Fahrzeug genügend Stauraum für lange Skandinavienreisen. Auch die Liegefläche ist so bemessen, dass Großgewachsene ausreichend Platz finden.
globetrotter-unterwegs:
Gibt's doch gar nicht! Oh doch. Auf dem Weg nach Norwegen machten wir kurz Station in Kalifornien. Jedoch nicht in den USA, sondern nordöstlich von Kiel.
globetrotter-unterwegs:
Auch das noch: neben Kalifornien liegt Brasilien. Auf sein geografisches Grundwissen sollte man nicht bedingungslos vertrauen und schon gar nicht wetten.
globetrotter-unterwegs:
Um das Skagerrak zu überwinden, nutzten wir die Fährverbindung Hirtshals – Kristiansand. Auf dieser Route wird die Schnellfähre HSC Fjord Cat eingesetzt.
globetrotter-unterwegs:
Der 40.000 PS starke Katamaran musste kraftvoll gegen die unruhige See ankämpfen. Für die 136 km lange Überfahrt benötigte er nur 2 Stunden und 20 Minuten.
globetrotter-unterwegs:
Während der Fahrt hält man sich auf den Decks in der Basic-Class (unten) oder Comfort-Class (oben), die einem obendrein den Zugang zum Buffet eröffnet, auf.
globetrotter-unterwegs:
In Kristiansand leben knapp 90.000 Einwohner. Doch nicht nur wie hier vor der Domkirke begegneten uns im Zentrum trotz Werktag kaum Menschen auf den Straßen.
globetrotter-unterwegs:
Hinter den Bootsmasten versteckt sich die unscheinbare Festung Christiansholm. Die Rotunde wurde als Bastion gegen Angriffe von Meeresseite konzipiert.
globetrotter-unterwegs:
Entlang des Gravane-Kanals hat sich die Fiskebrygga („Angelpier“) als charmantes Ausgehviertel etabliert. Aber auch beim Stadtbummel ist sie ein Abstecher wert.
globetrotter-unterwegs:
Ein paar Schritte weiter kann man im kleinen Fischmarkt frische Fische und allerlei Meerestiere kaufen. Schnäppchen sind die Angebote allerdings nicht.
globetrotter-unterwegs:
Das Kilden Performing Arts Centre brilliert durch seine ausgefeilte Akustik und auffällige Architektur. Sie gilt als eine der besten Konzerthallen Skandinaviens.
globetrotter-unterwegs:
Im Stadtkern „Kvadraturen“, dessen Straßen im Raster angelegt sind, stehen noch charakteristische Holzhäuser, die vom Brand 1892 verschont geblieben sind.
globetrotter-unterwegs:
Während des zweiten Weltkriegs errichtete die deutsche Besatzung die Küstenwehranlage „Batterie Vara“, heute Møvik Fort genannt. Eine Besichtigung lohnt sich.
globetrotter-unterwegs:
Die „Batterie Vara“ diente der Kontrolle über den Skagerrak. Aus dem Beobachtungsbunker hatten die Soldaten die strategisch entscheidende Meerenge fest im Blick.
globetrotter-unterwegs:
Diese Kanone ist ca. 337 t schwer, hat einen Kaliber von 38 cm und eine Reichweite vom 55 km. Sie ist eine der größten der Welt und immer noch funktionstüchtig.
globetrotter-unterwegs:
Im Bunker unterhalb der Kanone dokumentiert eine Ausstellung den damaligen Betriebsablauf. Hier ist zum Beispiel das 200 PS starke Stromaggregat zu sehen.
globetrotter-unterwegs:
Mit verschiedenen Geschossen wurden feindliche Schiffe an einer Passage durch den Skagerrak gehindert. Die große Sprenggranate hat ein Gewicht von 800 kg.
globetrotter-unterwegs:
Auf der „Batterie Vara“ waren etwa 600 deutsche Soldaten stationiert. Selbst vor makaberen Sprüchen wurde nicht zurückgeschreckt, um die Truppe zu motivieren.
globetrotter-unterwegs:
Südkap | Schild
globetrotter-unterwegs:
Südkap | Lindesnes Fyr
globetrotter-unterwegs:
Südkap | Lindesnes Fyr
globetrotter-unterwegs:
Südkap | Lindesnes Fyr
globetrotter-unterwegs:
Südkap | Palatia-Denkmal
globetrotter-unterwegs:
Flekkefjord | Hafen
globetrotter-unterwegs:
Flekkefjord | Flekkefjordbanen
globetrotter-unterwegs:
Flekkefjord | Hollenderbyen
globetrotter-unterwegs:
Flekkefjord | Hollenderbyen