bonsai59: DR V 240 001 im Dresdner Hauptbahnhof
bonsai59: Preußische S10, beschriftet als Osten 1135
bonsai59: 55 669, ex. preußische G7.1 "Saarbrücken 2037" von Henschel, Baujahr: 1905
bonsai59: ITL W 232.09 im Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt
bonsai59: 130 002-9, dieselelektrische Güterzugslok, Eigentümer: Verkehrsmuseum Dresden, Baujahr 1970
bonsai59: 112 565-7, V100 der Deutschen Reichsbahn
bonsai59: DB 180 011-9 im Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt
bonsai59: 98 80 3345 282-8 D-ITL, ITL 106 006, DR V60 in Dresden Altstadt
bonsai59: 89 6009 (Preußische T3) Museumslok der Deutschen Bahn, beheimatet im Eisenbahnmuseum Bw Dresden-Altstadt
bonsai59: Auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums Dresden Altstadt
bonsai59: Führerstandsmitfahrt mit 50 3616-5
bonsai59: DR V15 1001
bonsai59: Kleinlok N4, Hersteller: VEB Lokomotivbau Babelsberg, 1955
bonsai59: Kö 0073, Hersteller: Windhoff, 1933
bonsai59: Rottenkraftwagen SKL 3206, Baujahr: 1959
bonsai59: 91 80 6186 128-5 D-ATLD fährt am Museum in Dresden Altstadt vorbei
bonsai59: "Ich bin eine Lokomotive"
bonsai59: 2 Wege Unimog
bonsai59: Desiro, 642 657 von DB Regio in der Wartungshalle der DB in Dresden Altstadt
bonsai59: Dampflok "Hegel" (KSStEB Nr. 1431), Sächsische VII T ausgestellt zum 5. Dampfloktreffen in Dresden Altstadt
bonsai59: DR 44 1486-8 (90 80 0044 486-3 D-EFSFT) ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e. V. auf der Drehscheibe
bonsai59: Bad in der Menge
bonsai59: DR 44 1486-8 wird auf der Drehscheibe präsentiert
bonsai59: Große Ohren
bonsai59: 03 001, 62 015, 01 137 im Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt
bonsai59: 50 3708-0 und 41 096 unter Dampf
bonsai59: DR BR 23 1019 auf der Drehscheibe in Dresden Altstadt
bonsai59: ČSD BR 464 102 zu Gast im Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt zum 5. Dampfloktreffen
bonsai59: Dampflok-Bekohlung
bonsai59: DR 44 1468-8 bei der Bekohlung im Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt