EisenbahnBlumHeino: 1da) 19.3.1988 unterhalb Winterbach comp
EisenbahnBlumHeino: 1e) 19.3.1988 Lok 399 06. Aus dieser Lok wurde die Mh6
EisenbahnBlumHeino: 1f) 399 06 die spätere Mh6 comp
EisenbahnBlumHeino: 1g) 26.9.1989 comp
EisenbahnBlumHeino: 1ga) 26.9.1989 comp
EisenbahnBlumHeino: 1gc) Laubenbachmühle 26.9.1989_comp
EisenbahnBlumHeino: 1gd) 26.9.1989_Kopie
EisenbahnBlumHeino: 1h) 3.6.1990 comp
EisenbahnBlumHeino: 1i) 3.6.1990 comp
EisenbahnBlumHeino: 1l) 3.6.1990 comp
EisenbahnBlumHeino: 1o) Laubenbachmühle, der Schneepflug war in der Nacht noch im Einsatz 19.5.1991
EisenbahnBlumHeino: 1p) Die Lok 399 02 gehört auf die Waldviertelbahn 19.5.1991
EisenbahnBlumHeino: 1q) Mariazell Pfingsten 19.5.1991
EisenbahnBlumHeino: 1r) 16.10.1994 Mariazell
EisenbahnBlumHeino: 1s) Mariazell 16.10.1994
EisenbahnBlumHeino: 2b) Lok 399 06.am 19.3.1988. Aus dieser Lok wurde die Mh6
EisenbahnBlumHeino: 2c) Obergrafendorf 16.4.1995 comp
EisenbahnBlumHeino: 2d) Mariazellerbahn 16.4.1995 comp
EisenbahnBlumHeino: 2ja) Ostersonntag 16.4.1995
EisenbahnBlumHeino: 2k) für die Rückfahrt bereit 16.4.1995
EisenbahnBlumHeino: 2ka) 15.8.1995 Vergr.comp
EisenbahnBlumHeino: Ob die DB sich ein Beispiel daran nimmt?