dreilander:
Rosenhof Springbrunnen, Erfrischung am Wasser an heißen Tagen (um 1970), Karl-Marx-Städter Stadtansicht
dreilander:
Flohmarktfund: Buchenholzbrettchen mit dem damaligen Signet des Weihnachtsmarktes Karl-Marx-Stadt und dem stilisierten M mit dem Sowjetstern.
dreilander:
Standort Saxoniabrunnen mit Schmied, Spinnerin (und später mal Saxonia) Johannisplatz 1, in Chemnitz. Ansicht 2003: Beton-Objekte als Gruppe aufgestellt.
dreilander:
Metamorphose des Bauens bei bestehenden Gebäuden II, Umbau phase Alt Chemnitz Center, 2013, Annaberger Straße Ecke Olbernhauer Straße, Schornstein Heizwerk Süd im Hintergrund
dreilander:
Flasche Bier mit Roter Turm Chemnitz, Karl-Marx-Städter Stadtansicht
dreilander:
das Blaue Wunder Chemnitz. Das blaue, dominante Gebäude an der Zschopauer Straße; the blue Wonder Chemnitz. The blue, dominant building on the Zschopauer Straße
dreilander:
drei Lampen ( RSL1 Straßenleuchte) am "Blauen Wunder"
dreilander:
Vielfalt von Beton am Beispiel Johannisplatz
dreilander:
Gesundheit , health
dreilander:
Springbrunnen "Fontäne" im Rosenhof, 2014
dreilander:
Stadtrundgang durch Chemnitz vor etlichen Jahren, Ausflug in die Vergangenheit von KMSt. ** Guesswhere, los geht`s **Auflösung: Hier ist ein kleiner Teil vom späteren Contiloch zu sehen. Zwischen Dresdner Straße / Waisenstraße / Bahnhofstraße.
dreilander:
Reng deng deng, Trabant vor der Zentralhaltestelle Karl-Marx-Stadt (etwa1986), Karl-Marx-Städter Stadtansicht
dreilander:
Song vom Balkon voilett und in schwarz
dreilander:
Gegenlicht
dreilander:
Parkplatz an der Johanniskirche Chemnitz, Foto 2 von 3, Mix, Karl-Marx-Städter Stadtansicht
dreilander:
Parkplatz an der Johanniskirche Chemnitz, Foto 1 von 3 , Zweitakt-Dimensionen
dreilander:
Ellenbogen
dreilander:
November 2017, Everything original, looks like an little open air museum
dreilander:
Lied: "Immer lebe die Sonne", Pioniergeburtstag
dreilander:
Karl-Marx-Städter Weihnachtsmarkt neben dem Rathaus um 1967
dreilander:
Schiffsmodelle auf dem Schloßteich
dreilander:
Schmuckbeet 1990, In der Karl-Marx-Städter Innenstadt, direkt neben dem Rathaus startet die Sommerbepflanzung auf den öffentlichen Schmuckbeeten. Heute schaut man von dieser Stelle direkt über den Neumarkt auf die Arkaden des Einkaufszentrums „Roter Turm“
dreilander:
Zum-Güldenen-Bock Außenausschank Aussengastronomie startet 1990, Karl-Marx-Städter Stadtansicht