Uwe Wieteck: Hoch 1. Mai
Uwe Wieteck: Die alte Werkstatt im Eisenbahnmuseum
Uwe Wieteck: In Timelkam wird die 657.2770 umgesetzt für die Rückfahrt nach Ampflwang
Uwe Wieteck: Eine letzte Kontrolle der 657.2770 vor der Fahrt nach Timelkam
Uwe Wieteck: Der Lokführer steigt von seiner Maschine
Uwe Wieteck: Unter Dampf!
Uwe Wieteck: Die alte Werkstatt im Eisenbahnmuseum
Uwe Wieteck: Zurück nach Timelkam
Uwe Wieteck: Die Fahrt nach Ampflwang beginnt
Uwe Wieteck: Rangierfahrt der 657.2770 in Timelkam
Uwe Wieteck: Die Rangierfahrt ist beendet
Uwe Wieteck: Der Kreuzkopf der 657.2770
Uwe Wieteck: Die alte Kriegslok
Uwe Wieteck: Abgestellt
Uwe Wieteck: Im Eisenbahnmuseum Ampflwang
Uwe Wieteck: Im Rundlokschuppen der ÖGEG
Uwe Wieteck: Der Lokführer der 657.2770
Uwe Wieteck: Schwarz!
Uwe Wieteck: Die 38 1301 im Rundlokschuppen
Uwe Wieteck: Der Eisenbahnfotograf
Uwe Wieteck: Die 657.2770 hat den Zug nach Ampflwang bespannt
Uwe Wieteck: Die 657.2770 auf der Drehscheibe
Uwe Wieteck: Die 657.2770 vor dem Rundlokschuppen in Ampflwang
Uwe Wieteck: Eisenbahnfotografie
Uwe Wieteck: Eisenbahnfotografen bei der Arbeit in Ampflwang
Uwe Wieteck: Die 657.2770 steht bereit einen Nachtzug zu bespannen
Uwe Wieteck: Im Eisenbahnmuseum Ampflwang der ÖGEG
Uwe Wieteck: Lokparade vor dem Rundlokschuppen der ÖGEG
Uwe Wieteck: Die 638 1301 vor dem Rundlokschuppen der ÖGEG
Uwe Wieteck: Dampfloks neben Elektroloks vor dem Rundlokschuppen der ÖGEG