chrchr_75: Illgraben ( Bestehend aus weichem triasischen Dolomit - Schlucht canyon gorge ) unterhalb des Illhorn in den Walliser Alpen - Alp ob Leuk im Kanton Wallis - Valais der Schweiz
chrchr_75: Illgraben ( Bestehend aus weichem triasischen Dolomit - Schlucht canyon gorge ) unterhalb des Illhorn in den Walliser Alpen - Alp ob Leuk im Kanton Wallis - Valais der Schweiz
chrchr_75: Illgraben ( Bestehend aus weichem triasischen Dolomit - Schlucht canyon gorge ) unterhalb des Illhorn in den Walliser Alpen - Alp ob Leuk im Kanton Wallis - Valais der Schweiz
chrchr_75: Illgraben ( Bestehend aus weichem triasischen Dolomit - Schlucht canyon gorge ) unterhalb des Illhorn in den Walliser Alpen - Alp ob Leuk im Kanton Wallis - Valais der Schweiz
chrchr_75: Illgraben ( Bestehend aus weichem triasischen Dolomit - Schlucht canyon gorge ) unterhalb des Illhorn in den Walliser Alpen - Alp ob Leuk im Kanton Wallis - Valais der Schweiz
chrchr_75: Zahnradtriebwagen Beh 4/8 591 der Transports Publics du Chablais TPC ( Ehemals Aigle – Ollon – Monthey – Champéry - Bahn AOMC - Inbetriebnahme 2001 - Hersteller Stadler - Adtranz ) am Bahnhof Aigle im Rhônetal im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz
chrchr_75: Triebwagen BDe 4/4 2 der Transports Publics du Chablais TPC ( Inbetriebnahme 1913 - Hersteller SWS AEG BBC - BCZe 4/4 - Ex Aigle – Sépey – Diablerets - Bahn ASD - Schmalspurbahn ) am Bahnhof Aigle im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz der Schweiz
chrchr_75: Triebwagen BDe 4/4 2 der Transports Publics du Chablais TPC ( Inbetriebnahme 1913 - Hersteller SWS AEG BBC - BCZe 4/4 - Ex Aigle – Sépey – Diablerets - Bahn ASD - Schmalspurbahn ) am Bahnhof Aigle im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz der Schweiz
chrchr_75: Triebwagen BDe 4/4 2 der Transports Publics du Chablais TPC ( Inbetriebnahme 1913 - Hersteller SWS AEG BBC - BCZe 4/4 - Ex Aigle – Sépey – Diablerets - Bahn ASD - Schmalspurbahn ) am Bahnhof Aigle im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz der Schweiz
chrchr_75: Triebwagen BDe 4/4 2 der Transports Publics du Chablais TPC ( Inbetriebnahme 1913 - Hersteller SWS AEG BBC - BCZe 4/4 - Ex Aigle – Sépey – Diablerets - Bahn ASD - Schmalspurbahn ) am Bahnhof Aigle im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz der Schweiz
chrchr_75: Haus bei Bex im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: Haus bei Bex im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: Dach - Pippau ( Crepis tectorum - auch Mauer - Pippau - Familie Korbblütler Asteraceae - Blume mit gelber Blüte - Pflanze Wildblume Flora flower fleur fiore ) bei Bex im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: Schwarze Königskerze ( Verbascum nigrum - auch Dunkel - Königskerze - Blume mit gelber Blüte - Pflanze Wildblume Flora flower fleur fiore ) bei Bex im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: Wegweiser Les Dévens ( VD - 489 m - Standorttafel Waadtländer Wanderwege ) bei Les Dévens in Bex im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: La Gryonne ( Fliessgewässer Bergbach Bach creek ) im Rhônetal in den Wadtländer Alpen - Alps im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: La Gryonne ( Fliessgewässer Bergbach Bach creek ) im Rhônetal in den Wadtländer Alpen - Alps im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: La Gryonne ( Fliessgewässer Bergbach Bach creek ) im Rhônetal in den Wadtländer Alpen - Alps im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: La Gryonne ( Fliessgewässer Bergbach Bach creek ) im Rhônetal in den Wadtländer Alpen - Alps im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: La Gryonne ( Fliessgewässer Bergbach Bach creek ) im Rhônetal in den Wadtländer Alpen - Alps im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: Sentier du Sel - Weg des Salzes im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: Wegweiser Abzweigung bei Bex im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: La Gryonne ( Fliessgewässer Bergbach Bach creek ) im Rhônetal in den Wadtländer Alpen - Alps im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: La Gryonne ( Fliessgewässer Bergbach Bach creek ) im Rhônetal in den Wadtländer Alpen - Alps im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: La Gryonne ( Fliessgewässer Bergbach Bach creek ) im Rhônetal in den Wadtländer Alpen - Alps im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: La Gryonne ( Fliessgewässer Bergbach Bach creek ) im Rhônetal in den Wadtländer Alpen - Alps im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: La Gryonne ( Fliessgewässer Bergbach Bach creek ) im Rhônetal in den Wadtländer Alpen - Alps im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: Schutthalde bei der Salzmine Bex im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: Schutthalde bei der Salzmine Bex im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
chrchr_75: Salzbergwerk Bex - Mines de sel de Bex ( Entdeckung 1680 - Abbau ab 1684 bis 18. Jahrhundert bergmänisch - Salzmine Steinsalzlager Bergwerk Bergbau ) in Le Bévieux bei Bex im Rhônetal im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz der Schweiz