S. Ruehlow: Model des Frankfurter Ghettos von Westen aus gesehen. Unten der Judenmarkt im Westen der jüdische Friedhof Battonnstraße
S. Ruehlow: Model des Ghettos in Frankfurt von der Konstablerwache aus gesehen
S. Ruehlow: Israelische Bürgermeisterdelegation unterwegs in Frankfurt zum Thema "Judentum in Frankfurt"
S. Ruehlow: Wandnische mit Öllämpchen in der Mikwe
S. Ruehlow: Die Stufen des Jahrhunderte alten Tauchbads - Schöne ausgetretene Stufen, über die Millionen von Füßen ins Bad stiegen.
S. Ruehlow: Perspektive aus der jüngeren, aber größeren Mikwe - für mich sehr eng und seeehr tief!
S. Ruehlow: Modernes Spätmittelalter - Kanalrohr im jüdischen Ghetto
S. Ruehlow: Ritualdolch zur Dämonenabwehr - Artefakt, gefunden bei der Ausgrabung Ende der 80er Jahre
S. Ruehlow: Kein Wunschbrunnen - Wasseranbindung im Ghetto
S. Ruehlow: Ziegelsteine aus dem Spätmittelalter
S. Ruehlow: Mauernische "Wandschrank"
S. Ruehlow: Abstiege in die Mikwe
S. Ruehlow: Hausmauern zwischen den Häusern Roter und Weißer Widder
S. Ruehlow: Jüdisches Tauchbad im Ghetto Judengasse in Frankfurt
S. Ruehlow: Haus Wilde Ente
S. Ruehlow: Haus Goldenes Schaf
S. Ruehlow: Haus Goldene Gerste
S. Ruehlow: Haus Weißes Rößlein
S. Ruehlow: Haus Grüner Wald
S. Ruehlow: Haus Kamel
S. Ruehlow: Haus Schwarzer Rappe
S. Ruehlow: Mauerstück des Steinernen Hauses in der ehemaligen Judengasse von Frankfurt
S. Ruehlow: Weltgästeführertag 2017: Teilnehmer*innen der Führung "Kleine Geschichte des Frankfurter Ghettos" vom 18. Februar 2017 vor am Friedhof Battonnstraße
S. Ruehlow: Museum Judengasse
S. Ruehlow: Museum Judengasse und jüdischer Friedhof Battonnstraße
S. Ruehlow: Steine der alten Judengasse und des Ghettos bilden des heutige Mahnmal in Form eines Kubus
S. Ruehlow: Museum Judengasse am Börneplatz / Standort ist das Stadtgebiet des ehemaligen Ghettos
S. Ruehlow: 6 IIX 77 / Maurerdatum
S. Ruehlow: Hauszeichen
S. Ruehlow: Brunnenanlage