S. Ruehlow:
Höllenhund Kerberos - "Der will nur spielen!"
S. Ruehlow:
Die Frau ohne Nase mit Fledermaushelm
S. Ruehlow:
Eulen nach Athen tragen
S. Ruehlow:
Herakles
S. Ruehlow:
Kleopatras feines Näschen ist es wohl kaum
S. Ruehlow:
Proberes Kerlchen
S. Ruehlow:
Das unscharfe "Slender Girl"
S. Ruehlow:
Die letzten Sonnenstrahlen genießen
S. Ruehlow:
Die Seele baumeln lassen und die letzte warme Sonne im Oktober genießen, bevor es kalt wird.
S. Ruehlow:
Gemälde "Tafel der Vierzehn Nothelfer", um 1500 zugeschrieben Nicolaus Schit
S. Ruehlow:
Reliefbild aus dem privaten Museum des Johann Matrin Waldschmidt / Die Erweckung des Lazarus
S. Ruehlow:
Medienraum / Hier wird gerade erklärt, wie man das Museumssilber sauber hält...
S. Ruehlow:
Historischer Frankfurter Kranz - Von diesem Stückelchen Kuchen aß John F. Kennedy bei seinem Besuch in Frankfurt 1963
S. Ruehlow:
Ausstellungsinstallation Saalhofgeflüster
S. Ruehlow:
Engel geleiten die Toten ins Himmelreich
S. Ruehlow:
Die Auferstehung der toten Leiber am Tage des Jüngsten Gerichts
S. Ruehlow:
Die Toten flehen um Gnade
S. Ruehlow:
Der Engel der Auferstehung bläst zur Erweckung der Toten
S. Ruehlow:
"Der Spieler" wird von Teufeln in die Hölle geworfen. Dabei fallen ihm Würfel und Spielkarten aus der Tasche - die Gründe seiner Verdammnis.
S. Ruehlow:
"Jüngstes Gericht", 1630, Philipp Uffenbach zugeschrieben
S. Ruehlow:
Historische Leuchtschrift des Kinos Turm Palast
S. Ruehlow:
Annenaltar des Meisters von Frankfurt / Gemalt 1505 in Antwerpen
S. Ruehlow:
Darstellung des Todes Mariens
S. Ruehlow:
Detail aus der "Heiligen Sippschaft" / Diskussion über den Sündenfall mit der Frucht der Erkenntnis
S. Ruehlow:
Portrait von Fürstbischof Karl Theodor von Dalberg / Napoleon schuf das Fürstentum Dalberg / Bild von Franz Seraph Stirnbrand
S. Ruehlow:
Kreuzigung mit Madonnendarstellung
S. Ruehlow:
Patrizierschrank
S. Ruehlow:
"Selbstbildnis mit der Büste des Fürstprimas Dalberg" / Gemälde von Joseph Chabord, 1810
S. Ruehlow:
Globus der Himmelsgestirne und Sternbilder